Die Ära der magnetischen Ladekabel steht vor der Tür?
Welche Art von Mobiltelefon-Ladeschnittstelle kennen Sie?
Man geht davon aus, dass es drei Arten von Ladeschnittstellen gibt, mit denen wir vertraut sind, nämlich Micro-USB, Typ-C und Lightning-Schnittstelle. Die Ladeschnittstelle von Mobiltelefonen nimmt mehr Formen an, als wir wissen. Werfen wir zunächst einen Blick auf die „Evolutionsgeschichte“ der Handy-Ladeschnittstelle.
1. Kreisförmige Schnittstelle
Der früheste Ladeanschluss hat die Form eines Kreises, wobei die Nokia-Telefone den Anfang machten. Im Allgemeinen haben kreisförmige Schnittstellen nur eine Funktion; Die meisten von ihnen werden zum Aufladen verwendet, eine Dateiübertragung ist jedoch nicht möglich. Das kreisförmige Design macht die Verbindung zwischen dem Anschluss am Telefon und der Schnittstelle bei längerem Einstecken und Herausziehen anfällig.
Aufgrund ihrer einzigen Funktion und der losen Verbindungen verschwand die kreisförmige Schnittstelle nach und nach als Mobiltelefonschnittstelle.

2. Langer Streifen flach breit Schnittstelle
Die alte lange, flache und breite Benutzeroberfläche wird hauptsächlich in den Mobiltelefonen der Anycall-Serie von Samsung verwendet. Es handelt sich dabei um einen Schnittstellentyp, der ausschließlich von Samsung für seine Mobiltelefone entwickelt wurde. Gegenwärtig ist es nicht einfach, eine zu finden.

3. 30-polige Dock-Schnittstelle
Diese 30-polige Dock-Schnittstelle wurde vom ersten iPhone bis zum iPhone 4s verwendet. Diese Schnittstelle ist noch länger, flacher und breiter als die zweite, die wir gerade erwähnt haben, was sie sperrig aussehen lässt. Was noch schlimmer ist: Die Übertragungsgeschwindigkeit, Kompatibilität und Offenheit sind miserabel. Kein Wunder, dass Apple die Verwendung dieser Schnittstelle aufgegeben hat.

4. Mini-USB-Schnittstelle
Diese auch als Mini-USB bezeichnete Schnittstelle ist T-förmig, klein und verfügt über einen ausgezeichneten Schutz vor Fehlsteckungen. Obwohl Mini-USB-Schnittstellen nicht mehr in Mobiltelefonen verwendet werden, werden sie immer noch für Geräte wie mobile Festplatten, Digitalkameras, mobile POS-Geräte und PSP-Spielkonsolen eingesetzt, weil diese Schnittstellen klein sind.

5. Micro-USB-Schnittstelle
Die Micro-USB-Schnittstelle ist eine verbesserte Version von Mini-USB, die kleiner als Mini-USB ist und sich durch eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und eine längere Lebensdauer (etwa 10.000 Mal) auszeichnet.
Bislang wird eine Micro-USB-Schnittstelle noch bei einigen Smartphones mit einem Preis von 100 bis 1.000 Yuan, Lampen oder Ladegeräten verwendet.

6. Typ-C-Schnittstelle
Diese Art von Schnittstelle wurde zuerst im Nokia N1 und 2015 im Apple MacBook eingesetzt. Heute ist Type-C in Android-Smartphones wie Huawei, Xiaomi und OPPO weit verbreitet.
Warum wird die Typ-C-Schnittstelle immer beliebter?
Im Folgenden werden die Gründe dafür genannt.
- Die Typ-C-Schnittstelle ist dünner und entspricht den Anforderungen der mobilen Geräte an ein dünnes und leichtes Design. Ähnlich wie die Lightning-Schnittstelle von Apple unterscheidet sich die Typ-C-Schnittstelle nicht in der Richtung, wenn es um das Aufladen geht.
- 5A-Ladung ist verfügbar, was bedeutet, dass der Prozess der Stromaufladung mit einem maximalen Strom von 5A durchgeführt werden kann. Darüber hinaus kann die Ladeleistung im besten Fall 100W erreichen. Kurz gesagt, Supercharging ist über eine Typ-C-Schnittstelle möglich.
- Er kann für den Anschluss von externen USB-Geräten, Großbildschirmen, Projektoren usw. verwendet werden.
- …

7. Blitz-Schnittstelle
Mit dem iPhone 5 hat Apple die neue Blitz-Schnittstelle (Lightning) eingeführt. Die Blitz-Schnittstelle ist noch kleiner und funktioneller. Außerdem gibt es keinen Unterschied zwischen der Vorder- und Rückseite der Schnittstelle. Wir müssen also nicht unterscheiden, wenn wir die Schnittstelle in den Anschluss stecken. Diese Schnittstelle unterstützt eine Strombelastbarkeit von bis zu 2,4A und die Übertragungsgeschwindigkeit entspricht dem USB 2.0 Standard. Obwohl der Standard etwas niedriger ist, übertrifft er die tatsächliche Leistung und bietet den Benutzern eine großartige Erfahrung. Derzeit wird die Blitz-Schnittstelle von Apple als Standard akzeptiert.

Obwohl Micro-USB-, Typ-C- und Lightning-Schnittstellen heute auf dem Markt beliebt sind, gibt es auch einige Geräte, die andere Arten von Schnittstellen verwenden, und das ist das Problem.
Bei so vielen Arten von Schnittstellen, die es gleichzeitig gibt, werden verschiedene Ladekabel für verschiedene Schnittstellen benötigt, z. B. wenn Sie ein iPhone, einen Android-Computer und eine Lampe haben, deren Schnittstellen Lightning, Typ-C bzw. Micro-USB sind. In der Regel haben Sie dann drei Ladekabel für diese Schnittstellen. Ja, drei Kabel zu behalten ist wahrscheinlich akzeptabel, aber was ist, wenn es mehr Kabel gibt?
Man geht davon aus, dass wir neben den oben erwähnten digitalen Diensten auch verschiedene elektronische Geräte wie Bluetooth-Headsets, intelligente Armbänder, Tablet-Computer usw. haben werden, die auch ihre eigenen Ladekabel haben, auch wenn einige von ihnen dieselbe Schnittstelle haben können. Dabei kommt es oft zu einem Kabelsalat, der uns manchmal ärgerlich macht.
Glücklicherweise haben die Menschen auch andere Wege gefunden, dieses Problem zu lösen wie das 3-in-1-Ladekabel und der ORICO-Ladebus.
Es besteht kein Zweifel daran, dass diese beiden Lösungen bequem sind und es uns ermöglichen, die Anzahl der benötigten Ladekabel zu reduzieren. Allerdings gibt es immer noch einige Nachteile.

A. 3-in-1-Ladekabel: Es stehen drei Arten von Schnittstellen zur Verfügung.
Nachteile: Theoretisch ist es bei der Verwendung eines 3-in-1-Ladekabels schwierig, die maximale Leistung des Ladegeräts voll auszuschöpfen, da der Strom einer Schnittstelle auf drei Teile aufgeteilt wird, was das Laden ineffizient macht. Was noch schlimmer ist, es kann zu Schäden an der Batterie führen, weil die Spannung unstabil ist. Wie üblich ist ein Ladegerät mit mehr als 2,0 A erforderlich, um diese Art von Ladekabel sowohl zum Schutz als auch für die Effektivität anzupassen.

B. ORICOs Ladebus: Ausgestattet mit 10 kurzen Lade-Datenkabeln, darunter 5 Type-C-Schnittstellen, 3 Blitz-Schnittstellen und 2 Micro-USB-Schnittstellen.
Nachteile: Ein „Ladebus“ ist zwar praktisch, aber bei weitem nicht tragbar. Stellen Sie sich vor, Sie wollen ausgehen, ist es da nicht mühsam, einen solchen „Bus“ mitzunehmen? Ganz zu schweigen davon, dass er mehr als nur ein wenig Platz einnimmt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu überwinden?
Ja. 3-in-1 magnetische Ladekabel.
Das magnetische 3-in-1-Ladekabel ist in zwei Teile unterteilt. Das eine ist der Buchsenteil (A) und das andere ist das Ladekabel mit dem Steckerteil (B), wie auf dem Bild zu sehen. Sie können mit A über magnetische Kraft zu verbinden.

Was sind also die Vorteile dieser Konstruktion?
Schauen wir es uns gemeinsam an.
- Leicht und einfach zu tragen. Drei Schnittstellen sind abnehmbar. Wenn wir nicht mehrere Geräte gleichzeitig aufladen müssen, kann das Problem der vielen Kabel gelöst werden.
- Einfach zu bedienen. Solange A und B nahe beieinander liegen, können sie fast automatisch verbunden werden. Daher ist es sehr praktisch, wenn man eine Hand nicht zur Verfügung hat. Wenn Sie sich beispielsweise die Zähne putzen, können Sie Ihr Telefon mit einem magnetischen Ladekabel leichter aufladen, als wenn Sie die Schnittstelle genau einstecken.
- Wenn wir Handys oder andere Geräte aufladen, ist es unvermeidlich, dass das Ladekabel ungewollt gezogen wird. Dieses unbeabsichtigte Ziehen führt nicht nur zum Knicken des Ladekabels, sondern auch zu Schäden an der Ladeschnittstelle. Das magnetische Design kann das Risiko einer Beschädigung erheblich reduzieren, da sich zwei magnetisch angezogene Teile voneinander trennen, wenn es zu einer äußeren Kraft kommt.
- Ausgestattet mit LED-Leuchten für die Nachtanzeige.
- Wasserdicht und staubdicht.
Die magnetische Ladetechnologie ist jedoch neu und befindet sich noch in der Entwicklung. Das ist der Grund, warum 3 in 1 magnetischen Ladekabel ist jetzt in Frage gestellt, weil der Probleme begleiten es, sagen, niedrige Geschwindigkeit der Aufladung, instabilen Strom, und potenzielle Risiken.
Es gibt eine Vielzahl von magnetischen Ladekabeln auf dem Markt, wie z.B. die geraden und die 90-Grad-Ladekabel.

Das Runde oder das Eckige (der magnetische Kopf des Drahtes)


Um den Verlust der Schnittstellen zu verhindern, wurde die Aufbewahrungsbox ins Leben gerufen.


Neue Technologien werden zur Verbesserung von Ladeproblemen eingesetzt.

Es ist noch ein langer Weg zu gehen, aber es wird angenommen, dass die Zukunft des magnetischen Ladens wegen seiner großen Vorteile, wie oben erwähnt, hell ist.